Unterstützung und Beratung zur Unternehmensgründung

Die Fraunhofer-Gesellschaft fördert Ausgründungsideen zur Vermarktung bzw. Verwertung von Technologien, die maßgeblich durch Fraunhofer-Institute entwickelt wurden. Fraunhofer Venture übernimmt dabei die Steuerung der Ausgründungs- und Beteiligungsaktivitäten von Fraunhofer. Das Leistungsspektrum umfasst die komplette Betreuung und Beratung vor, während und nach der Gründungsphase.

 

Die Ausgründungs- und Beteiligungsstrategie der Fraunhofer-Gesellschaft bietet einen optimalen Rahmen, um erfolgsversprechende Geschäftskonzepte erfolgreich am Markt zu etablieren.

Ausgründungsunterstützung

Über Ausgründungen werden erfolgsversprechende Unternehmenskonzepte auf Basis von Fraunhofer-Technologien in die Praxis umgesetzt. Wir helfen dir, erfolgreiche Unternehmen aus Fraunhofer-Technologien zu gründen. Fraunhofer Venture bietet umfassende Unterstützung für GründerInnen und Fraunhofer-Institute. Unsere Leistungen umfassen:

  • Beratung: Wir stehen dir als Hauptansprechpartner (Dein Tandem) zum Thema Ausgründung bei Fraunhofer zur Seite und beantworten alle Fragen zum Thema Unternehmensgründung. Weitere Informationen findest du auch im Praxisleitfaden für Fraunhofer Ausgründungen (Interner Link).
  • Begleitung: Wir unterstützen dich und dein Ausgründungsprojekt als Lotse, Coach und Sparringspartner.
    • Kritisches Hinterfragen des Innovationsgrades der Technologie und der Geschäftsidee (Kundennutzen, Alleinstellung, etc.) .
    • Analyse und Feedback bezüglich der Weiterentwicklung von Team, Geschäftsmodell und Produkt, etc.
    • Unterstützung bei der Optimierung von Strategie, Businessplan und Roadmap
    • Koordination des Gründungsprozesses seitens der Fraunhofer-Gesellschaft (unter Einbindung der relevanten Fachabteilungen).
    • Unterstützung bei der Rechts- und Organisationsgestaltung sowie bei der Gestaltung des Transferkonzepts.
  • Prüfung: Wir prüfen dein Ausgründungsvorhaben hinsichtlich der Einhaltung der spezifischen Rahmenbedingungen der Fraunhofer-Gesellschaft und unterstützen dich im Stakeholder-Management bei der Fraunhofer-Gesellschaft.

 

Mehrwert von Fraunhofer Venture für Institute, Forscher und Gründer

Beteiligungsvorbereitung

Im Rahmen der Ausgründungsunterstützung wird untersucht, ob sich die Fraunhofer-Gesellschaft an der Ausgründung beteiligt. Neben der Technologie ist Fraunhofer in diesem Fall auch als Gesellschafter mit dem Spin-off verbunden:

  • Evaluation von Geschäftskonzepten und Vorbereitung von Beteiligungs- und Finanzierungsentscheidungen der Fraunhofer-Gesellschaft, einschließlich der Erstellung von Entscheidungsvorlagen
  • Unterstützung bei der Vertragskonzeption und -gestaltung bei Einbindung der jeweils relevanten Fachabteilungen. Dies umfasst sowohl die rechtliche Gestaltung der Gesellschaft (Satzung, Geschäftsordnung für die Geschäftsführung, Beteiligungsvertrag, etc.), als auch der Leistungsbeziehungen (Lizenzvertrag, FuE-Vertrag, etc.)
  • Einberufung und Koordination der Gremien sowie Befassung des Vorstands bezüglich Ausgründungen und Beteiligungen, insbesondere hinsichtlich des Eingehens von Beteiligungen und der Teilnahme an Finanzierungsrunden

Fraunhofer-Ausgründungen - Häufige Umsetzungsformen

Erfahre in unserer Übersicht mehr über die verschiedenen Formen der Ausgründung bei Fraunhofer

AHEAD Förderprogramm

Beschleunige dein Ausgründungsvorhaben durch das Fraunhofer-interne Förderprogramm AHEAD.

Verschaffe dir Freiräume durch Fraunhofer-interne Fördermittel und bereite das Ausgründungsvorhaben in einem Transferprogramm mit regelmäßigen Check-ins, Workshops und Coachings unter Gleichgesinnten vor.

 

 

Wie geht es nach der Ausgründungsunterstützung und Beteiligungsvorbereitung weiter?