News aus der Fraunhofer Start-up-Welt

Abbrechen
  • CMID revolutioniert die digitale Materialidentität in der Bauindustrie. Die patentierte Lösung sorgt für Transparenz und Kontrolle in der Wertschöpfungskette, während sie den Weg zu einer nachhaltigen, zirkulären Bauwirtschaft ebnet.

    mehr Info
  • Wusstet ihr, dass das Leben auf dem Land oft von Isolation und mangelnder Anbindung geprägt ist? Das Fraunhofer IESE hat mit dem Projekt »Digitale Dörfer« eine innovative Plattform entwickelt, die ländliche Gemeinschaften durch digitale Lösungen stärkt. Die Plattform bietet einen DorfFunk für Nachbarn, erleichtert die Nahversorgung und vernetzt Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Gemeindeverwaltung.

    mehr Info
  • Das Fraunhofer Spin-off oculavis überzeugte als schnell wachsender Pionier bei der virtuellen Fernwartung und Instandhaltung: Rund um den Globus, über Sprachgrenzen hinweg als Remote-Service ohne langwierige Fernreisen von Experten. Unter dem Namen Maintastic schlägt das Unternehmen jetzt ein neues Kapitel auf: Maintenance, die begeistert. Martin Plutz, Gründer und Geschäftsführer von Maintastic hat das erfolgreiche Renaming mit seinem Team initiiert und geplant – hier sind sieben Tipps von ihm zur wirkungsvollen Namensgebung für Start-ups:

    mehr Info
  • Es geht weiter mit dem Fraunhofer Venture ABC! Heute der Buchstabe R – für Roadshow! Das große Ziel: Noch mehr Gründergeist an die 75 Fraunhofer-Institute bringen – mit unseren Roadshows!

    mehr Info
  • Das Fraunhofer Spin-off oculavis startete 2016 als Pionier für Maschinenwartung und Instandhaltung auf Basis von Augmented Reality und smarten Datenbrillen. Inzwischen ist das junge Tech-Unternehmen international agierender Systemanbieter für globale Maschinenwartung und Instandhaltung, beschäftigt über 70 Mitarbeitende und firmiert unter dem Namen Maintastic: Maintenance, die begeistern kann. Das Geheimnis hinter dem bahnbrechenden Erfolg: Kontinuierliche Anpassung entlang der Entwicklungen am Markt und bei Kunden.

    mehr Info
  • Fraunhofer IESE, Deutsche Assistance und Versicherungskammer Bayern gründen die Smartes Land GmbH / 2025

    Gemeinsam für ein digitales, lebenswertes Land

    08. Juli 2025

    Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE hat zusammen mit der ÖRAG/Deutsche Assistance-Gruppe und der Versicherungskammer Bayern die Smartes Land GmbH gegründet. Diese neue Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung sowohl im ländlichen, als auch im urbanen Raum nachhaltig zu gestalten. Die Plattformlösungen DorfFunk und BayernFunk aus dem vom Fraunhofer IESE initiierten Forschungsprojekt »Digitale Dörfer« werden nun in den dauerhaften Betrieb überführt und unter einem gemeinsamen Dach weiterentwickelt und betrieben. Das Fraunhofer IESE wird als Partner weiterhin auf technischer Seite insbesondere die Weiterentwicklung unterstützen, während die Deutsche Assistance und die Versicherungskammer Bayern die operative während die Deutsche Assistance und die Versicherungskammer Bayern die operative Geschäftsführung und den Vertrieb verantworten.

    mehr Info
  • Die Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat heute nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein großes Software-Update released. Wir freuen uns auf eure weitere Entwicklung, Martin Plutz, Philipp Siebenkotten und Dr. Markus Große Böckmann!

    mehr Info

Anmeldung zum Fraunhofer Venture Newsletter

Du möchtest regelmäßig über Ausgründungsthemen und News über Fraunhofer Venture informiert werden? Dann abonniere doch unseren Newsletter. Mit diesem Formular kannst du dich ganz einfach anmelden.

 

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter von Fraunhofer Venture abonnieren und regelmäßig über Ausgründungsthemen und News informiert werden.

Susanne Weber

Contact Press / Media

Susanne Weber

Operatives Marketing & Events

Telefon +49 89 1205-4502

Markus Weitzel

Contact Press / Media

Markus Weitzel

Strategisches Marketing

Telefon +49 89 1205-4515