Ansprechpartner Presse und Medien

Du bist Journalist oder Medienvertreter und hast Fragen, Anregungen oder suchst einen kompetenten Interviewpartner oder Experte für Unternehmensgründung und -innovation?

 

Die Experten von Fraunhofer Venture verfügen über eine langjährige Erfahrung von der Idee über den Aufbau sowie die Finanzierung von Hightech-Unternehmen und können sowohl Fragen zum Startup-Standort Deutschland bis zur Startup-Finanzierung und aktuelle Technologiethemen beantworten. Gerne bringen wir Sie auch mit Fraunhofer-Instituten, Startups und unseren Portfoliounternehmen in Kontakt.

 

Firmenprofil

Über Fraunhofer Venture

Fraunhofer Venture steht für das zentrale Ausgründungs- und Beteiligungsmanagement der Fraunhofer-Gesellschaft und bietet durch ein umfangreiches Unterstützungsprogramm Gründern, Start-ups, Industrie und Kapitalgebern Zugang zu den Spitzentechnologien der 75 Fraunhofer-Institute, der Fraunhofer-Infrastruktur und Fraunhofer-Know-how mit über 7 600 Patentfamilien. Das Leistungsspektrum von Fraunhofer Venture umfasst die komplette Betreuung und Beratung von der Idee bis zur Unternehmensgründung, dem aktiven Beteiligungsmanagement von Fraunhofer-Beteiligungen, der Unterstützung bei der Finanzierungssuche bis hin zu einem etwaigen Verkauf der Gesellschaft.

 

Über die Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts und zum Wohle unserer Gesellschaft. Seit ihrer Gründung als gemeinnütziger Verein im Jahr 1949 nimmt sie eine einzigartige Position im Wissenschafts- und Innovationssystem ein.

Knapp 32 000 Mitarbeitende an 75 Instituten und selbstständigen Forschungseinrichtungen in Deutschland erarbeiten das jährliche Finanzvolumen von 3,6 Mrd. €. Davon entfallen 3,1 Mrd. € auf das zentrale Geschäftsmodell von Fraunhofer, die Vertragsforschung. Im Vergleich zu anderen öffentlichen Forschungseinrichtungen bildet die Grundfinanzierung durch Bund und Länder lediglich das Fundament des jährlichen Forschungshaushalts. Sie ist die Basis für wegweisende Vorlaufforschung, die in den kommenden Jahren für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutend wird. Das entscheidende Alleinstellungsmerkmal ist der hohe Anteil an Wirtschaftserträgen, der Garant ist für die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie und die stetige Marktorientierung der Fraunhofer-Forschung: 2024 beliefen sich die Wirtschaftserträge auf 867 Mio. € des laufenden Haushalts. Ergänzt wird das Forschungsportfolio durch im Wettbewerb eingeworbene öffentliche Projektmittel, wobei eine ausgewogene Balance zwischen öffentlichen und wirtschaftlichen Erträgen angestrebt wird.

Aktuelle News

Hier findest du unsere aktuellen News

14.5.2025

3D Spark sichert sich 2 Millionen Euro, um seine KI-gestützte Plattform für intelligentere Fertigung, Beschaffung und Vertrieb voranzutreiben

Das B2B-SaaS-Startup 3D Spark hat in seiner jüngsten Seed-Finanzierungsrunde 2 Millionen Euro erhalten. Die Investition wurde von dem schwedischen Investor Triplefair angeführt und von den bestehenden Investoren Fraunhofer Technologie-Transfer Fonds (FTTF) und Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH) unterstützt. Dies unterstreicht das starke Vertrauen der Investoren in die Produkt-Markt-Fit-Lösung von 3D Spark und sein schnelles Wachstumspotenzial.
mehr Info

8.5.2025

PVA TePla erweitert Portfolio an hochpräzisen Metrologiesystemen durch Zukauf der DIVE imaging systems GmbH

Spannende Neuigkeiten aus der Welt der Präzisionsmesstechnik! PVA TePla AG hat kürzlich die Akquisition der DIVE imaging systems GmbH bekannt gegeben, einer Ausgründung des Fraunhofer IWS. Das Unternehmen wurde im März 2023 in Radeberg bei Dresden gegründet und im Rahmen von EXIST Forschungstransfer gefördert.
mehr Info

30.4.2025

Selling Deeptech: 7 Tipps von Michael Graf, VP Sales & Marketing von CONWEAVER

Das Fraunhofer Spin-off CONWEAVER macht aus den Datensilos und -labyrinthen großer Industrieunternehmen eine strukturierte Wissens- und Informationsbasis, mit der nahezu alle großen Herausforderungen der global vernetzten Wirtschaft gemeistert werden können. Spitzentechnologie mit Fraunhofer-Ursprung ist dabei der Motor des Erfolgs, der Treibstoff strategisch angelegte und kundenzentrische Vertriebsprozesse. Wir sprachen mit Michael Graf, Vice President Sales & Marketing, über die Herausforderungen im Vertrieb von Spitzentechnologie – und haben die wichtigsten Tipps für euch zusammengefasst:
mehr Info

10.4.2025

Tech ready for take-off: Warum Fraunhofer Spin-offs erfolgreich sind

Fraunhofer-Ausgründungen und Beteiligungen sind statistisch betrachtet deutlich stabiler als Gründungen ohne ein vergleichbares Umfeld. Die überwiegende Mehrzahl ist auch drei Jahre nach Gründung aktiv – viele sogar außerordentlich erfolgreich. Wir sprachen mit Markus Weitzel, Investment Manager bei Fraunhofer Venture und erfolgreicher Tech-Gründer, zu den besonderen Erfolgsfaktoren von Ausgründungen der Fraunhofer-Institute.
mehr Info

Kontakt

Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
Fraunhofer Venture

Hansastraße 27c
80686 München

Telefon     +49 89 1205-4501 
Fax           +49 89 1205-7552
Mail          Zum Kontaktformular

 

Folge uns!

Bleib auf dem Laufenden über unsere Projekte und Themen:

Wir beantworten deine Fragen gerne

Susanne Weber

Contact Press / Media

Susanne Weber

Operatives Marketing & Events

Telefon +49 89 1205-4502

Markus Weitzel

Contact Press / Media

Markus Weitzel

Investment Manager

Telefon +49 89 1205-4515