Ansprechpartner Presse und Medien

Du bist Journalist oder Medienvertreter und hast Fragen, Anregungen oder suchst einen kompetenten Interviewpartner oder Experte für Unternehmensgründung und -innovation?

 

Die Experten von Fraunhofer Venture verfügen über eine langjährige Erfahrung von der Idee über den Aufbau sowie die Finanzierung von Hightech-Unternehmen und können sowohl Fragen zum Startup-Standort Deutschland bis zur Startup-Finanzierung und aktuelle Technologiethemen beantworten. Gerne bringen wir Sie auch mit Fraunhofer-Instituten, Startups und unseren Portfoliounternehmen in Kontakt.

 

Firmenprofil

Über Fraunhofer Venture

Fraunhofer Venture steht für das zentrale Ausgründungs- und Beteiligungsmanagement der Fraunhofer-Gesellschaft und bietet durch ein umfangreiches Unterstützungsprogramm Gründern, Start-ups, Industrie und Kapitalgebern Zugang zu den Spitzentechnologien der 75 Fraunhofer-Institute, der Fraunhofer-Infrastruktur und Fraunhofer-Know-how mit über 7 600 Patentfamilien. Das Leistungsspektrum von Fraunhofer Venture umfasst die komplette Betreuung und Beratung von der Idee bis zur Unternehmensgründung, dem aktiven Beteiligungsmanagement von Fraunhofer-Beteiligungen, der Unterstützung bei der Finanzierungssuche bis hin zu einem etwaigen Verkauf der Gesellschaft.

 

Über die Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts und zum Wohle unserer Gesellschaft. Seit ihrer Gründung als gemeinnütziger Verein im Jahr 1949 nimmt sie eine einzigartige Position im Wissenschafts- und Innovationssystem ein.

Knapp 32 000 Mitarbeitende an 75 Instituten und selbstständigen Forschungseinrichtungen in Deutschland erarbeiten das jährliche Finanzvolumen von 3,6 Mrd. €. Davon entfallen 3,1 Mrd. € auf das zentrale Geschäftsmodell von Fraunhofer, die Vertragsforschung. Im Vergleich zu anderen öffentlichen Forschungseinrichtungen bildet die Grundfinanzierung durch Bund und Länder lediglich das Fundament des jährlichen Forschungshaushalts. Sie ist die Basis für wegweisende Vorlaufforschung, die in den kommenden Jahren für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutend wird. Das entscheidende Alleinstellungsmerkmal ist der hohe Anteil an Wirtschaftserträgen, der Garant ist für die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie und die stetige Marktorientierung der Fraunhofer-Forschung: 2024 beliefen sich die Wirtschaftserträge auf 867 Mio. € des laufenden Haushalts. Ergänzt wird das Forschungsportfolio durch im Wettbewerb eingeworbene öffentliche Projektmittel, wobei eine ausgewogene Balance zwischen öffentlichen und wirtschaftlichen Erträgen angestrebt wird.

Aktuelle News

Hier findest du unsere aktuellen News

30.10.2025

Faktencheck: Die großen Mythen über Fraunhofer-Ausgründungen und Beteiligungen

Deutschland verfügt über exzellente Forschung, doch ohne konsequenten Technologietransfer bleiben potenzielle Innovationen häufig ungenutzt. Fraunhofer Venture setzt sich seit über 20 Jahren mit großer Leidenschaft dafür ein, dass High-Tech-Erfindungen ihren Weg von der Idee in die Anwendung finden. Dennoch halten sich zahlreiche Mythen über Ausgründungen und Beteiligungen im Ökosystem. Unsere Investment Managerin Alina Stahl macht den Faktencheck und erläutert, wie Technologietransfer bei Fraunhofer Venture tatsächlich funktioniert und welche Hintergründe es zu verstehen gilt.
mehr Info

22.10.2025

Fraunhofer Venture ABC - T wie Technologietransfer

Es geht weiter mit dem Fraunhofer Venture ABC! Heute der Buchstabe T – für Technologietransfer! In unserem neuesten Video erfährst du, wie Forschungsergebnisse durch Spin-offs in die Anwendung gebracht werden.
mehr Info

21.10.2025

Fraunhofer Investment Hub: Cellbox stellt sich vor!

Die Entwicklung neuer Zellmodelle wie iPS-Zellen und Stammzellen erhöht die Transportanforderungen erheblich. Kühl- und Kryoketten garantieren oft nicht die erforderliche Stabilität, was die Zellviabilität gefährdet. Cellbox™ bietet mobile CO₂-Inkubatoren, die Zellen unter kontrollierten Bedingungen transportieren. Mit aktiver Temperatur- und CO₂-Regulierung schaffen wird eine »Warm Chain«-Logistik geschaffen, die Verluste reduziert und die Forschung unterstützt, wodurch Cellbox™ ein zukunftsweisender Partner für Zell- und Gentherapien ist.
mehr Info

20.10.2025

Vom Labor in die Gesellschaft: Mit Crowd Innovation echten Impact erzeugen

Wer in der Forschung arbeitet, kennt das Dilemma: Auf der einen Seite stehen Patente, Prototypen und wissenschaftliche Exzellenz, auf der anderen Seite Märkte, Kunden und sich wandelnde gesellschaftliche Bedarfe. Dazwischen klafft zumeist eine Lücke – die berühmte »Talsohle des Todes« im Innovationsprozess. Genau hier setzt der Fraunhofer Crowd Innovation Hub des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI (Institutsteil Leipzig) an.
mehr Info

Kontakt

Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
Fraunhofer Venture

Hansastraße 27c
80686 München

Telefon     +49 89 1205-4501 
Fax           +49 89 1205-7552
Mail          Zum Kontaktformular

 

Folge uns!

Bleib auf dem Laufenden über unsere Projekte und Themen:

Wir beantworten deine Fragen gerne

Susanne Weber

Contact Press / Media

Susanne Weber

Operatives Marketing & Events

Telefon +49 89 1205-4502

Markus Weitzel

Contact Press / Media

Markus Weitzel

Investment Manager

Telefon +49 89 1205-4515