Ansprechpartner Presse und Medien

Du bist Journalist oder Medienvertreter und hast Fragen, Anregungen oder suchst einen kompetenten Interviewpartner oder Experte für Unternehmensgründung und -innovation?

 

Die Experten von Fraunhofer Venture verfügen über eine langjährige Erfahrung von der Idee über den Aufbau sowie die Finanzierung von Hightech-Unternehmen und können sowohl Fragen zum Startup-Standort Deutschland bis zur Startup-Finanzierung und aktuelle Technologiethemen beantworten. Gerne bringen wir Sie auch mit Fraunhofer-Instituten, Startups und unseren Portfoliounternehmen in Kontakt.

 

Firmenprofil

Über Fraunhofer Venture

Fraunhofer Venture steht für das zentrale Ausgründungs- und Beteiligungsmanagement der Fraunhofer-Gesellschaft und bietet durch ein umfangreiches Unterstützungsprogramm Gründern, Start-ups, Industrie und Kapitalgebern Zugang zu den Spitzentechnologien der 75 Fraunhofer-Institute, der Fraunhofer-Infrastruktur und Fraunhofer-Know-how mit über 7 600 Patentfamilien. Das Leistungsspektrum von Fraunhofer Venture umfasst die komplette Betreuung und Beratung von der Idee bis zur Unternehmensgründung, dem aktiven Beteiligungsmanagement von Fraunhofer-Beteiligungen, der Unterstützung bei der Finanzierungssuche bis hin zu einem etwaigen Verkauf der Gesellschaft.

 

Über die Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts und zum Wohle unserer Gesellschaft. Seit ihrer Gründung als gemeinnütziger Verein im Jahr 1949 nimmt sie eine einzigartige Position im Wissenschafts- und Innovationssystem ein.

Knapp 32 000 Mitarbeitende an 75 Instituten und selbstständigen Forschungseinrichtungen in Deutschland erarbeiten das jährliche Finanzvolumen von 3,6 Mrd. €. Davon entfallen 3,1 Mrd. € auf das zentrale Geschäftsmodell von Fraunhofer, die Vertragsforschung. Im Vergleich zu anderen öffentlichen Forschungseinrichtungen bildet die Grundfinanzierung durch Bund und Länder lediglich das Fundament des jährlichen Forschungshaushalts. Sie ist die Basis für wegweisende Vorlaufforschung, die in den kommenden Jahren für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutend wird. Das entscheidende Alleinstellungsmerkmal ist der hohe Anteil an Wirtschaftserträgen, der Garant ist für die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie und die stetige Marktorientierung der Fraunhofer-Forschung: 2024 beliefen sich die Wirtschaftserträge auf 867 Mio. € des laufenden Haushalts. Ergänzt wird das Forschungsportfolio durch im Wettbewerb eingeworbene öffentliche Projektmittel, wobei eine ausgewogene Balance zwischen öffentlichen und wirtschaftlichen Erträgen angestrebt wird.

Aktuelle News

Hier findest du unsere aktuellen News

12.8.2025

Technologie für die Entbürokratisierung: Das Fraunhofer Spin-off DKSR schafft smarte Kommunalverwaltung

Auf den ersten Blick ist die Stadt Troisdorf einfach eine sympathische, lebendige deutsche Kleinstadt. Doch was hier in den vergangenen zwei Jahren entstanden ist, hat das Potenzial, Kommunalverwaltungen in ganz Deutschland digital zukunftsfähig zu machen. Möglich wird dieser Fortschritt für das Management kommunaler Verwaltungsdaten durch Technologie aus fünf Fraunhofer-Instituten und der smarten Datenplattform des Spin-offs DKSR.
mehr Info

6.8.2025

Fraunhofer Investment Hub: CMID stellt sich vor!

CMID revolutioniert die digitale Materialidentität in der Bauindustrie. Die patentierte Lösung sorgt für Transparenz und Kontrolle in der Wertschöpfungskette, während sie den Weg zu einer nachhaltigen, zirkulären Bauwirtschaft ebnet.
mehr Info

29.7.2025

Vom Brainstorming zur Brand: So finden Start-ups den perfekten Namen

Das Fraunhofer Spin-off oculavis überzeugte als schnell wachsender Pionier bei der virtuellen Fernwartung und Instandhaltung: Rund um den Globus, über Sprachgrenzen hinweg als Remote-Service ohne langwierige Fernreisen von Experten. Unter dem Namen Maintastic schlägt das Unternehmen jetzt ein neues Kapitel auf: Maintenance, die begeistert. Martin Plutz, Gründer und Geschäftsführer von Maintastic hat das erfolgreiche Renaming mit seinem Team initiiert und geplant – hier sind sieben Tipps von ihm zur wirkungsvollen Namensgebung für Start-ups:
mehr Info

17.7.2025

Fraunhofer Venture ABC - R wie Roadshow

Es geht weiter mit dem Fraunhofer Venture ABC! Heute der Buchstabe R – für Roadshow! Das große Ziel: Noch mehr Gründergeist an die 75 Fraunhofer-Institute bringen – mit unseren Roadshows!
mehr Info

Kontakt

Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
Fraunhofer Venture

Hansastraße 27c
80686 München

Telefon     +49 89 1205-4501 
Fax           +49 89 1205-7552
Mail          Zum Kontaktformular

 

Folge uns!

Bleib auf dem Laufenden über unsere Projekte und Themen:

Wir beantworten deine Fragen gerne

Susanne Weber

Contact Press / Media

Susanne Weber

Operatives Marketing & Events

Telefon +49 89 1205-4502

Markus Weitzel

Contact Press / Media

Markus Weitzel

Investment Manager

Telefon +49 89 1205-4515