News aus der Fraunhofer Start-up-Welt

Abbrechen
  • Threedy ist ein Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD mit Sitz in Darmstadt. Für den Einstieg in die Vermarktung seiner instant3Dhub-Plattform hat sich Threedy jetzt Venture Capital gesichert. Die Plattform unterstützt in erster Linie Visualisierungs-, VR- und AR-Anwendungen zunächst für den Automobil-, Luft/Raumfahrt- und Energiesektor sowie für Anwender von BIM-Lösungen (Building Information Modeling). Die Investorengruppe wird vom Industrial Technologies Fund von btov Partners in Verbindung mit dem High Tech Gründerfonds (HTGF) und Fraunhofer geführt.

    mehr Info
  • Wie funktionieren Communities? Warum wird eine Software zum Erfolg? Wie bekommt man schnell Hilfe bei einem konkreten Problem? Tina Ruseva berät die Europäische Kommission, hat das Festival Big & Growing aus der Taufe gehoben, ist Autorin, in verschiedenen Programmen und Greminen vertreten und gründete nach dem Studium ein erstes Unternehmen. Einige DAX-Unternehmen führen gerade die Mentoring-Plattform ihres zweiten Start-ups Mentessa ein. Die Idee dazu kam der gebürtigen Bulgarin, weil sie von zahlreichen Mentoring-Formaten so frustriert war, dass sie schließlich mit einem eigenen Konzept auf den Markt gegangen ist. Vernetzung war auch Thema ihrer Arbeit für Fraunhofer Venture TechBridge, wo sie das Format TandemCamp ins Leben rief, das Fraunhofer-Wissenschaftler mit Unternehmern in Wachstumsunternehmen zusammenbrachte.

    mehr Info
  • Fraunhofer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden bei Ausgründungsprojekten durch ein Tandem aus Betriebswirten und Juristen unterstützt. Das Erfolgsgeheimnis beruht dabei aber nicht nur auf Fachwissen und Expertenrat, sondern auch auf einem vertrauensvollen Teamspiel mit dem Berater-Tandem. Wir sprachen mit dem Betriebswirt und Investment Manager Dominik Malter und seinem Tandem-Kollegen auf juristischer Seite, Sebastian Hohenester über ihre Funktion als Fraunhofer Venture Manager und warum Kontrolle zwar gut ist, Vertrauen aber besser.

    mehr Info
  • Halle (Saale), 21.10.2020 – Although periodontitis is a widespread infectious disease affecting around 30% of the global population, there are currently no effective treatments available — yet. PerioTrap Pharmaceuticals, a Fraunhofer IZI spin-off, has developed a novel treatment strategy that works to specifically eradicate the major bacterial pathogens of periodontitis, thereby tackling the root cause of the disease. With the help of bmp Ventures AG (through the IBG-Fonds), i&i Prague, Fraunhofer Venture and a strategic partner, PerioTrap now plans to advance its drug development programs.

    mehr Info
  • Manchmal benötigen Innovationen selbst innovative neue Wege, um aus Fraunhofer-Technologie wirkungsvolle neue Anwendungen werden zu lassen. Das Fraunhofer IML hat jetzt eine eigene Innovation Factory gestartet, mit der der Technologietransfer aus Institutsebene weiter angekurbelt werden soll. Wir sprachen mit Benedikt Mättig, Wissenschaftler, Promotor für Technologietransfer und Leiter der Factory, über die Erfahrungen, Lerneffekte und ein unerwartetes Erfolgsgeheimnis des neuen Innovationsformats.

    mehr Info
  • (Grimmen, Münster, 02.10.20 ) Die eCAPITAL - Beteiligung Prolupin, das innovative Pflanzenprotein-Unternehmen mit Sitz in Grimmen, Deutschland, gab heute den Abschluss der laufenden Finanzierungsrunde mit dem Investment des European Circular Bioeconomy Funds bekannt. Neben den bestehenden Investoren, Munich Venture Partners und eCAPITAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS, haben sich im Frühjahr bereits die namhaften Investoren Capricorn Partners und Novax an der Finanzierungsrunde beteiligt, mit der Prolupin den weiteren Ausbau des Geschäfts vorantreiben kann.

    mehr Info
  • Ein Fraunhofer-Spin-off in den Fängen der Corona-Pandemie? Vor über zehn Jahren ist das mittelständische Unternehmen cosee GmbH für digitale Produktentwicklung im Cloud-Umfeld als eine Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) entstanden, besteht aus einem Team von mittlerweile über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzt aktuell mit der SPIEL.digital eine virtuelle Messe für die weltgrößte Brettspielmesse um. Schnörkellose Software, cross-funktionale Teams und eine Unternehmenskultur, die auf Feedback, Augenhöhe und Ehrlichkeit baut, sind die Erfolgsfaktoren des Unternehmens. Wir haben mit Konstantin Diener, CTO bei cosee, über die Auswirkungen des Lockdowns, Unsicherheiten und die Bewältigung einer Schieflage gesprochen.

    mehr Info
  • Was motiviert Wissenschaftler und Fraunhofer-Führungskräfte, den Technologietransfer in die Wirtschaft aktiv voran zu treiben? Wie kann eine „Transfer-Kultur“ an den Instituten wachsen, die erfolgreiche Transferaktivitäten zur neuen Normalität in der Welt der Wissenschaft macht? Nathalie Brandmeyr, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotorin am Fraunhofer FOKUS, hat in ihrer Masterarbeit Wissenschaftler*innen von acht verschiedenen Fraunhofer-Instituten befragt und darin den Technologietransfer auf Mikro-Ebene, insbesondere die persönliche Haltung und Motivation zum Thema Technologie-Transfer untersucht. Wir sprachen mit ihr über die kulturellen und individuellen Erfolgsfaktoren.

    mehr Info
  • Deutschland ist führend bei Forschung und Technologie für die digitale Industrie und die Produktion der Zukunft. Doch noch zögern viele Unternehmen beim Aufbau von smarten Fabriken und vernetzter Produktion angesichts des Aufwands und der Komplexität, die mit der digitalen Zukunft auf sie zu kommt. Ein Fraunhofer Spin-off könnte das jetzt ändern: Virtual Fort Knox bietet Produkte und Lösungen an, die die Fabrik 4.0 ohne kostspielige Eigenentwicklungen und langwierigen Programmieraufwand möglich macht.

    mehr Info

Anmeldung zum Fraunhofer Venture Newsletter

Du möchtest regelmäßig über Ausgründungsthemen und News über Fraunhofer Venture informiert werden? Dann abonniere doch unseren Newsletter. Mit diesem Formular kannst du dich ganz einfach anmelden.

 

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter von Fraunhofer Venture abonnieren und regelmäßig über Ausgründungsthemen und News informiert werden.

Susanne Weber

Contact Press / Media

Susanne Weber

Operatives Marketing & Events

Telefon +49 89 1205-4502

Markus Weitzel

Contact Press / Media

Markus Weitzel

Strategisches Marketing

Telefon +49 89 1205-4515