News aus der Fraunhofer Start-up-Welt

Abbrechen
  • 66 % der Oberflächengewässer in Europa sind in schlechtem Zustand. Die Water Framework Directive (WFD) fordert Monitoring. Die KI-Software Photomic AI analysiert Mikroskopaufnahmen und reduziert die Analysezeit von 2,5 Stunden auf 5 Minuten. Nutzer laden Aufnahmen hoch, wählen ein KI-Modell und erhalten schnell Ergebnisse. Eine Schnittstelle für automatisierte Mikroskope wird angeboten.

    mehr Info
  • Radiologen sind stark belastet und verbringen bis zu 70 % ihrer Zeit mit manuellen Berichten, was zu Fehlern und Burnout führen kann. Die Zahl der CT-Untersuchungen nimmt zu, während die Belegschaft schrumpft. Plain Report optimiert Radiologie-Workflows, indem es das Identifizieren und Segmentieren von Läsionen in CT-Scans automatisiert und Anomalien analysiert.

    mehr Info
  • Die Automatisierung in der Produktion ist oft hardware- und softwaregebunden, was zu Innovationsrückständen führt. retavi bietet eine hardwareunabhängige Softwarelösung, die klassische Steuerungstechnik ersetzt und auf modernen IT-Standards basiert. Das retavi Framework ermöglicht die Automatisierung ohne spezielle Hardwarebindung und nutzt KI für Selbstkonfiguration.

    mehr Info
  • Deutschland ist stark abhängig von importiertem Naturgraphit, über 60 % aus China. Dies gefährdet die Versorgungssicherheit der Batterieindustrie. Plasmabasierte Methanspaltung erzeugt klimaneutralen Wasserstoff und modifizierten Kohlenstoff, der Naturgraphit ersetzen kann. Die Technologie bietet lokale Rohstoffversorgung und reduziert CO₂-Emissionen, was zur Rohstoffsouveränität beiträgt.

    mehr Info
  • Es geht weiter mit dem Fraunhofer Venture ABC! Heute der Buchstabe S – für Spin-off! In unserem neuesten Video erfährst du, was ein Spin-off ist und wie viele Ausgründungen aus der Fraunhofer-Gesellschaft entstehen!

    mehr Info
  • ReWorth Blocks revolutioniert die Bauindustrie, indem 50 % der Rohstoffe in Leichtbetonblöcken durch feine CDW-Fraktionen ersetzt werden. Mit patentierter Fraunhofer-Technologie wird kostenloses CDW in bestehende Prozesse integriert, was ein wettbewerbsfähiges, nachhaltiges Baumaterial ermöglicht. Es ist flexibel einsetzbar und hat bereits Interesse von Immobilienentwicklern und Architekten geweckt.

    mehr Info
  • Fünf Erfolgsfaktoren von Robotik-Start-ups am Fraunhofer IPA

    Fraunhofer IPA interaktiv / 21. August 2025

    In der Robotikforschung passiert in Deutschland unglaublich viel. Aber der Weg vom Labor ins Unternehmen ist bei zu vielen Demonstratoren noch steinig. Das Fraunhofer IPA fördert deshalb umfänglich den Technologietransfer und betreibt einen eigenen Start-up Inkubator. Die Nachrichtenplattform es Fraunhofer IPAT zeigt, was es für erfolgreiches Gründen braucht.

    mehr Info
  • ASAP ermöglicht Nutzern, das direkte Hochladen histologischer Bilddaten über eine intuitive On-Demand-Webplattform. Mit Hilfe von KI erfolgt die automatische und präzise Segmentierung präklinischen und klinischen Proben nach einmaliger Annotation in Sekundenschnelle.

    mehr Info
  • Ein Software-Framework für alle Maschinen und Anlagen

    Fraunhofer IPA interaktiv / 14. August 2025

    Monika Risling und David Breunig vom Fraunhofer IPA gründen gerade zusammen mit ihren Kollegen Alexander Brandstetter und Jannik Rohde das Start-up retavi. Hier berichten sie, wie aus Forschern Unternehmer werden und stellen ihr Software-Framework vor. Unternehmen können damit hardwareunabhängig Maschinen und Anlagen automatisieren.

    mehr Info
  • Auf den ersten Blick ist die Stadt Troisdorf einfach eine sympathische, lebendige deutsche Kleinstadt. Doch was hier in den vergangenen zwei Jahren entstanden ist, hat das Potenzial, Kommunalverwaltungen in ganz Deutschland digital zukunftsfähig zu machen. Möglich wird dieser Fortschritt für das Management kommunaler Verwaltungsdaten durch Technologie aus fünf Fraunhofer-Instituten und der smarten Datenplattform des Spin-offs DKSR.

    mehr Info

Anmeldung zum Fraunhofer Venture Newsletter

Du möchtest regelmäßig über Ausgründungsthemen und News über Fraunhofer Venture informiert werden? Dann abonniere doch unseren Newsletter. Mit diesem Formular kannst du dich ganz einfach anmelden.

 

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter von Fraunhofer Venture abonnieren und regelmäßig über Ausgründungsthemen und News informiert werden.

Susanne Weber

Contact Press / Media

Susanne Weber

Operatives Marketing & Events

Telefon +49 89 1205-4502

Markus Weitzel

Contact Press / Media

Markus Weitzel

Strategisches Marketing

Telefon +49 89 1205-4515