News aus der Fraunhofer Start-up-Welt

Abbrechen
  • ARA: Unterstützung durch den autonomen Reiterhofassistenten

    Fraunhofer IPA interaktiv / 24. Oktober 2025

    In der Robotikforschung passiert in Deutschland unglaublich viel. Aber der Weg vom Labor ins Unternehmen ist bei zu vielen Demonstratoren noch steinig. Das Fraunhofer IPA fördert deshalb den Technologietransfer und betreibt einen Start-up Inkubator. interaktiv präsentiert drei Ausgründungen und ein Gründungsprojekt. Heute: Cellios.

    mehr Info
  • Die Entwicklung neuer Zellmodelle wie iPS-Zellen und Stammzellen erhöht die Transportanforderungen erheblich. Kühl- und Kryoketten garantieren oft nicht die erforderliche Stabilität, was die Zellviabilität gefährdet. Cellbox™ bietet mobile CO₂-Inkubatoren, die Zellen unter kontrollierten Bedingungen transportieren. Mit aktiver Temperatur- und CO₂-Regulierung schaffen wird eine »Warm Chain«-Logistik geschaffen, die Verluste reduziert und die Forschung unterstützt, wodurch Cellbox™ ein zukunftsweisender Partner für Zell- und Gentherapien ist.

    mehr Info
  • Wer in der Forschung arbeitet, kennt das Dilemma: Auf der einen Seite stehen Patente, Prototypen und wissenschaftliche Exzellenz, auf der anderen Seite Märkte, Kunden und sich wandelnde gesellschaftliche Bedarfe. Dazwischen klafft zumeist eine Lücke – die berühmte »Talsohle des Todes« im Innovationsprozess. Genau hier setzt der Fraunhofer Crowd Innovation Hub des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI (Institutsteil Leipzig) an.

    mehr Info
  • Parodontalerkrankungen betreffen über 750 Millionen Menschen und führen zu Zahnverlust sowie systemischen Erkrankungen. Aktuelle Behandlungen sind invasiv und teuer, während herkömmliche Produkte oft nicht helfen. PerioTrap bietet eine Lösung: Der patentierte Hemmstoff blockiert P. gingivalis und schützt nützliche Bakterien. Die Zahnpasta und das Dentalgel von Periotrap sind bereits erhältlich und setzen neue Maßstäbe für die Mundgesundheit, mit dem Ziel, die »neuen Fluoride« für Zahnfleischgesundheit zu werden.

    mehr Info
  • Fünf Erfolgsfaktoren von Robotik-Start-ups am Fraunhofer IPA - Cellios

    Fraunhofer IPA interaktiv / 13. Oktober 2025

    In der Robotikforschung passiert in Deutschland unglaublich viel. Aber der Weg vom Labor ins Unternehmen ist bei zu vielen Demonstratoren noch steinig. Das Fraunhofer IPA fördert deshalb den Technologietransfer und betreibt einen Start-up Inkubator. interaktiv präsentiert drei Ausgründungen und ein Gründungsprojekt. Heute: Cellios.

    mehr Info
  • Die Inhalationstherapie kann AsthmapatientInnen ein symptomfreies Leben ermöglichen, dieses Ziel wird jedoch oft nicht erreicht. Über 90 % PatientInnen verwenden ihren Inhalator falsch. Das neue Serene-System kombiniert intelligente Hardware mit KI-gestützter Unterstützung für optimale Therapieergebnisse und verbessert die Therapietreue. Es ist kompatibel mit gängigen Inhalatoren und einfach in den Alltag integrierbar.

    mehr Info
  • Unser Lebensstil wird schneller: Essen muss überall verfügbar sein. Konsumenten achten auf Snacks mit wenig Fett, Zucker und Kalorien. 91 % der Verbraucher wollen weniger Lebensmittelabfälle. Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Alternativen wächst. CUCOO bringt die gesunde TO GO Alternative: gefüllte Salatgurke – handlich, frisch, vielseitig befüllbar. Mit Ultraschall-Technologie wird sie effizient und nachhaltig ausgehöhlt. CUCOO ist einzigartig im To-go-Markt und startet 2026 mit Franchising. Zielgruppe sind gesundheitsbewusste Städter.

    mehr Info
  • Im Fachbereich Radiologie droht Deutschland ein gefährlicher personeller Engpass: Therapien und Untersuchungen wachsen mit der alternden Bevölkerung exponentiell, aber die Zahl der ausgebildeten Fachärzte auf diesem Gebiet schrumpft. Fast jeder Fünfte wird in den kommenden fünf Jahren in Rente gehen. Das Fraunhofer-Spin-off Plain Medical B.V. hat jetzt eine Lösung entwickelt, die auf Basis von KI Routinen in der medizinischen Bildgebung übernimmt, und der Radiologie der Zukunft entscheidende Zeitvorteile verschafft.

    mehr Info

Anmeldung zum Fraunhofer Venture Newsletter

Du möchtest regelmäßig über Ausgründungsthemen und News über Fraunhofer Venture informiert werden? Dann abonniere doch unseren Newsletter. Mit diesem Formular kannst du dich ganz einfach anmelden.

 

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter von Fraunhofer Venture abonnieren und regelmäßig über Ausgründungsthemen und News informiert werden.

Susanne Weber

Contact Press / Media

Susanne Weber

Operatives Marketing & Events

Telefon +49 89 1205-4502

Markus Weitzel

Contact Press / Media

Markus Weitzel

Strategisches Marketing

Telefon +49 89 1205-4515