News aus der Fraunhofer Startup-Welt

Abbrechen
  • Presseinformation / 2023

    Spin-off Threedy gewinnt den Fraunhofer Gründerpreis 2022

    22. März 2023

    Das Spin-off Threedy GmbH gewinnt den mit 50.000 Euro dotierten Fraunhofer Gründerpreis, den die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam mit dem High-Tech Gründerfonds jedes Jahr verleiht. Threedy überzeugte die Jury mit der Revolutionierung des industriellen Einsatzes von 3D-Daten.

    mehr Info
  • Mit einem eingeworbenen Startkapital in Höhe von fast 25 Mio. Norwegischen Kronen (etwa 2,3 Mio. Euro) will Nicoustic AS die Markteinführung seines innovativen Sensorsystems für die nicht-invasive Füllstandsmessung von Prozessbehältern mittels geführter Ultraschallwellen beschleunigen.

    mehr Info
  • Bestehende Investoren beteiligen sich erneut / 2023

    PwC Deutschland steigt als Lead Investor bei MotionMiners ein

    13. Februar 2023

    Das Dortmunder Wachstumsunternehmen MotionMiners bietet ganzheitliche, digitale Lösung für Prozessoptimierungen im industriellen Kontext / PwC Deutschland erweitert mit der MotionMiners GmbH sein Portfolio im Bereich industrielle Digitalisierung / PwC Deutschland unterstützt als Wachstumsinvestor und stellt Expertise und Netzwerk bereit.

    mehr Info
  • Diamant-Hohlkugeln für die Kernfusion

    Presseinformation / 30. Januar 2023

    Am 5. Dezember 2022 gelang es Wissenschaftlern vom kalifornischen Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) erstmals, in einem Labor durch eine kontrollierte Verschmelzung von Atomkernen mehr Energie zu gewinnen, als vorher in die Reaktion eingebracht wurde. Ein weiterer Schritt in Richtung einer unerschöpflichen und sauberen Energiequelle.

    mehr Info
  • Im Jahr 2021 gründeten sich die Wissenschaftler Dr. Tim Kunze, Dr. Sabri Alamri und Benjamin Krupop zusammen mit der Ökonomin Laura Kunze als »Fusion Bionic« aus dem Fraunhofer IWS aus. Das junge Start-up hat die ersten Herausforderungen und Hürden gemeistert. Im Interview blicken Dr. Tim Kunze, CEO Fusion Bionic, sowie Prof. Christoph Leyens, Institutsleiter, und Dr. Christoph Zwahr, Gruppenleiter am Fraunhofer IWS, auf die Anfangszeit zurück und wagen einen Ausblick auf die zukünftige Kooperation.

    mehr Info
  • Kaum hat sich Europa aus dem Würgegriff der Pandemie gelöst und sich aus dem Modus der Krisenbekämpfung wieder auf den Weg der ökonomischen Genesung begeben, holt uns seit Anfang dieses Jahres eine neue systemische Herausforderung ein. Der Krieg in der Ukraine bringt unser Sozial- und Wirtschaftssystem wieder an seine Belastungsgrenzen und macht natürlich auch vor der Forschung und den Ausgründungen der Fraunhofer-Gesellschaft nicht Halt.

    mehr Info
  • Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart besetzt mit durchschnittlich 4,75 Ausgründungen pro 1000 Mitarbeitende europaweit eine Spitzenposition bei Technologietransfer durch Spin-offs aus der Forschung (Zeitraum 2019, 2020, 2021). Wir sprachen mit dem Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl über die Transferstrategie des Instituts und über Ausgründungen von Start-ups auf Basis von Fraunhofer-Technologie als Möglichkeit, Talente für die Forschung zu gewinnen.

    mehr Info
  • Ein Interview von Tobias Ranzinger, Moderator und Journalist mit Dominik Malter, Investment Manager bei Fraunhofer Venture und Organisator des Fraunhofer Investment Forums 2022 / 2022

    Fraunhofer Investment Forum 2022

    14. November 2022

    Am 23.11.2022 ab 16 Uhr findet das Fraunhofer Investment Forum erstmalig digital statt und ermöglicht somit die Teilnahme für alle Fraunhofer-Mitarbeitenden. In 2 Stunden präsentieren sich über 20 Fraunhofer Start-ups und buhlen um das Risikokapital der Investoren.

    mehr Info
  • Digitale, intelligente Unterstützung, sogenannte Assistenzsysteme, finden sich heute schon in vielen Bereichen des Berufs- und Privatlebens: in der Produktion, im Straßenverkehr, im Haushalt, in der Pflege, im Büro. Das Fraunhofer-Institut in Lemgo erforscht und entwickelt solche Systeme für die Industrie im Bereich der Montageunterstützung seit etwa acht Jahren mit Erfolg. Dieses Know-how soll zukünftig in einem Start-Up-Unternehmen marktorientiert eingesetzt werden und die (Service-)Lücke von Forschung und dauerhaftem Betrieb schließen. Kerngedanke der Ausgründung mit Namen »delta3« ist die dezentrale, skalierbare Verfügbarkeit von Wissen und Information in täglich genutzten Assistenzsystemen.

    mehr Info

Anmeldung zum Fraunhofer Venture Newsletter

Du möchtest regelmäßig über Ausgründungsthemen und News über Fraunhofer Venture informiert werden? Dann abonniere doch unseren Newsletter. Dieser erscheint 4-6 pro Jahr. Mit diesem Formular kannst du dich ganz einfach anmelden.

 

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter von Fraunhofer Venture abonnieren und regelmäßig über Ausgründungsthemen und News informiert werden.

Susanne Weber

Contact Press / Media

Susanne Weber

Operatives Marketing & Events

Telefon +49 89 1205-4502

Lui Herz

Contact Press / Media

Lui Herz

Marketing Manager

Telefon +49 89 1205-4538